Jetzt kostenlos anfragen!
Ich helfe Ihnen gerne.
Christoph Bartram, Geschäftsführung
Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Bitte stellen Sie eine Anfrage und wir prüfen ob dieses oder ähnliche Modelle aktuell in Ihrer Region neu oder gebraucht verfügbar sind. Hier gezeigte Daten sind unverbindlich und dienen der ersten Orientierung. Ggfs. wird das hier gezeigte Modell so nicht mehr produziert, in diesem Fall würden wir, soweit möglich, Angebote für gebrauchte Geräte unterbreiten oder Ihnen neuere Modelle vorschlagen.
Das Philips Sparq ist ein mittelklasse-Ultraschallgerät, das speziell auf Point of Care, Notfallräume und OP-Räume ausgerichtet ist, wo die Reinigung und die geringe Größe an erster Stelle stehen.
Das Philips Sparq Ultraschallgerät sorgt für eine neue Ultraschall – Erfahrung, indem es das Verfahren vereinfacht und schnelle und reibungslose Arbeit gewährleistet und damit der Fokus auf dem Patienten liegt. Außerdem stich es mit seiner besonderen Benutzeroberfläche hervor die extrem leicht zu Bedienen ist und besonders keimfrei gereinigt werden kann.
Für eine hervorragende Bildqualität mit weniger Rauschen bietet Philips Sparq die SonoCT und XRES Technologien. SonoCT setzt Aufnahmen aus mehreren Blickwinkeln in Echtzeit zu einem Bild mit hoher Qualität zusammen. SonoCT schafft es, viele Artefakte der herkömmlichen Ultraschallverfahren zu reduzieren und durch XRES wird ein rauschfreies Bild mit erstaunlicher Qualität und bester Konturdefinition erzeugt.
Sparq bietet eine breite Palette klinischer Anwendungen speziell für die Notfallmedizin, Intensivversorgung, ultraschallgeführte Regionalanästhesie und Schmerzmedizin, einschließlich Interventionen an Nerven, Wirbelsäule, Muskel-Skelett-System, Gefäßen, Herz und Lunge sowie mittels TEE.
Ein wichtiger Faktor ist auch die Sicherheit der Patientendaten, umfasst die Sicherheitsfunktion fünf Aspekte: eine Firewall, das Härten des Betriebssystems, den Schutz vor schädlicher Software, Zugriffskontrolle und die Verschlüsselung von Patientendaten. Jeder dieser Aspekte spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Hacker-Angriffen, dem Schutz vor schädlicher Software und der Verhinderung von unautorisierten Zugriffen.
Das Gerät kann auch mit fortschrittlichen Servicefunktionen von Philips ausgestattet werden, die einen Online Support bietet, mit eigenständiger Überwachung und Verhinderung von Störungen gewährleiste. Remote Desktop kann mit virtuellen Besuchen für klinische und technische Unterstützung glänzen.
Das Sparq Ultraschallgerät besitzt ein anwenderorientiertes Design und kann auch in schwierigen klinischen Umgebungen eingesetzt und auch im Stehen von dem Anwender bedient werden kann.
Es besitzt ein ergonomisches Design mit Höhenverstellung und einem hochauflösenden 17 –Zoll Monitor auf einem Schwenkarm und bietet damit eine große Flexibilität. So werden selbst schwer zu beschallende Patienten ein leichtes Spiel. Zusätzlich bietet die kompakte Form für eine gute Mobilität und gewährt exzellenten Zugang zum Patientenbett. Ausschlaggebend hierfür sind auch die 4 lenkbaren Rollen und ein 360° Griff, der für Mobilität in jede Richtung sorgt.
Für einfache Untersuchungen bietet das Sparq Ultraschallsystem von Philips den Simplicity Mode, bei dem man mit nur einem Tastendruck das Bedienfeld auf die Darstellung der wichtigsten Funktionstasten reduzieren kann. Das intuitive und dynamische Systeminterface zeigt im jeweiligen Modus die sinnvoll auswählbaren Funktionen und sorgt für eine zielgerichtete und effiziente Untersuchung.
Weiterhin bietet Easy – Clip ein innovatives Kabelmanagement und einen reibungslosen Arbeitsablauf mit verschlaufungsfreie Kabelführung.
Das Sparq besitzt eine Nadelvisualisierung welche bei Eingriffen Unterstützung bietet, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung des übrigen Bildes kommt, so bringt der Anwender mit Leichtigkeit die Nadel zu relevanten Stelle. Um bei einer Punktion den Abstand zum Ziel besser einschätzen zu können, verfügt das System über eine Gitternetzanzeige.
Die Oberfläche ist intuitiv und dynamisch gestaltet und sorgt für eine einfache Bedienung. So werden Tasten und Knöpfe überflüssig. AutoSCAN erkennt die Gewebeart automatisch und passt die Bildverstärkung während der Untersuchung automatisch an.
Um ein einfaches Wechseln der Schallköpfe zu ermöglichen, ist der Sparq mit einem dsoter ausgestattet an den gleichzeitig bis zu drei Schallköpfe angeschlossen werden können. So wird der Wechsel während der Untersuchung zum Kinderspiel.
Außerdem besitzt das Ultraschallgerät hochwertige Leistungsmerkmale und ist mit einem Akkubetrieb ausgestattet und ist stets sofort einsatzbereit. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden können sie ihn flexibel und unabhängig einer Stromanbindung einsetzen. Dies ist im Alltag von großem Vorteil, da so eine schnelle Beurteilung vorgenommen werden kann und mehrere Untersuchungen ermöglicht ohne, dass das System heruntergefahren werden muss.
Das Philips Sparq besitzt ein versiegeltes und leicht zu reinigendes Steuerpult aus Sicherheitsglas. Und bietet einen Touch – Screen, der Knöpfe überflüssig werden lässt. Hier besticht er durch eine Einzigartigkeit denn das Steuerpult ist extrem leicht zu reinigen und gewährleistet 100 % Hygiene im Untersuchungsbereich. Außerdem lässt sich das Feld bei der Reinigung sperren und die eingestellten Parameter bleiben unverändert. So ist eines der Haupteinsatzgebiete des Sparqs Ultraschallsystems in einer Notfall-Aufnahme oder in der Anästhesie sein – hier werden viele Patienten mit offenen Wunden versorgt in denen sich auf keinen Fall Keime ansiedeln dürfen.