Angiographiegeräte

Angiographiegeräte sind elementar für die fachgerechte Beurteilung des Gesundheitszustands von Gefäßen. Die technische Innovation überschlägt sich und bringt fortlaufend neues hervor: von einfachen digitalen Subtraktions-Angiographiegeräten bis hin zu multimodalen Angiographie-Systemen (inkl. Mrt, Ct und Ultraschall) mit Fusionsbildgebung. Lassen Sie sich hier vor Ihrem Kauf inspirieren oder stellen Sie direkt eine Kaufanfrage. Wir melden uns dann innerhalb von 24 Stunden mit einer kostenlosen Erstberatung bei Ihnen. Im Anschluss erhalten Sie aus unserem großen Partnernetzwerk zwei passende Kaufangebote für Ihr Projekt.

Christoph Bartram Marvin Schön
Jetzt kostenlos anfragen!

Wir helfen Ihnen gerne

Christoph Bartram & Marvin Schön, Geschäftsführung

Angiographiegerät

Angebote für Digitale Röntgengeräte vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Wir helfen Ihnen gerne.
Jetzt kostenlos anfragen!
Marvin Schön & Christoph Bartram
Geschäftsführung
Marvin Schön & Christoph Bartram

Angebote vom digitalen Marktführer. Individuell für Ihre Praxis.

Schneller Service

Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Erfolg durch Erfahrung

Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt

Der digitale Marktführer

Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google

expand_less expand_more
expand_less expand_more

Angiographie - was ist das?

Die Angiographie (auch Angiografie) ist ein Verfahren zur Darstellung von Gefäßen. Krankhafte Gefäßveränderungen können mithilfe verschiedener digitaler Röntgen-Bildgebungsverfahren wie, Computertomografie (CT-Angiografie) oder Magnetresonanztomografie (MR-Angiografie) vom Radiologen diagnostiziert werden.

Bevor das Angiographiegerät startet, wird ein Kontrastmittel in die betreffenden Gefäße injiziert. Je nach Verdacht können entweder Arterien (Arteriografie), Venen (Phlebografie) oder Lymphbanen (Lymphografie) untersucht werden. Weiter wird unterschieden in:

  • Koronarangiographie (Untersuchung des Herzens und anliegender Blutgefäße)
  • Lungenangiographie (Untersuchung der Lunge und versorgender Blutgefäße)
  • cerebrale Angiographie (Untersuchung der Blutgefäße im und um das Gehirn)
  • Nierenangiographie (Untersuchung der Nieren-Blutgefäße)
  • Fluorescein-Angiographie (Untersuchung der Augen)

Die Angiografie wird zu dem Untersuchungsverfahren der Röntgendurchleuchtung subsumiert. Innerhalb der Fluoroskopie gibt es jedoch auch spezielle Durchleuchtungsgeräte, welche den Fokus auf Echtzeit-Aufnahmen von Bewegungsvorgängen (Schluckvorgang, Zwerchfellbeweglichkeit etc.) legen.

Digitale Subtraktionsangiografie (DSA)

Die digitale Subtraktionsangiografie (DSA) ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Angiographie. Hierbei nimmt das digitale Subtraktions-Angiographiegerät bzw. die Software zunächst ein Röntgenbild ohne Kontrastmittel auf, welches anschließend vom nachfolgenden Kontrastbild abgezogen (subtrahiert) wird. Als Resultat beinhaltet das Angiogramm lediglich die kontrastmittelgefüllten Gefäße ohne störende Strukturen wie Knochen und Weichteile.

Das Kontrastmittel wird über einen Katheter minimal-invasiv (Katheterangiographie) in das betreffende Gefäß injiziert. Der Katheter ermöglicht es, Diagnose und Behandlung zu kombinieren, wie z.B. die Behebung einer Gefäßeinengung durch das Einsetzen von Stents oder die Wiedereröffnung eines akut verschlossenen Gefäßes bei einem Schlaganfall.

Info: Darüber hinaus gibt es auch noch die Digital subtrahierte Rotationsangiographie (DSRA). Die Rotationsangiographie bereichert vor allem die Diagnostik und die endovaskulären Therapieplanung. Die Strahlenbelastung der 3D-Rotationsangiographie ist mit nur rund 12 % der effektiven Dosis bei DSA-Aufnahme wesentlich geringer. Nachteil ist jedoch die reduzierte Gefäße-Transparenz und die fehlende Kontrastmitteldynamik. Die diagnostische Aussagekraft der 3-D-RA ist jedoch höher (auch Einsparung von Strahlendosis und Kontrastmittel), als die der herkömmlichen Angiografie.

MR-Angiographie

Die MR-Angiographie kann Blutgefäße mit einem MRT-Gerät und Kontrastmittel dreidimensional modellieren. Im Unterschied zur konventionellen Angiographie charakterisiert sich die Magnetresonanzangiographie durch folgende Eigenschaften:

  • Keine Verwendung von potenziell schädlichen Röntgenstrahlen, sondern Magnetfeldtechnik
  • Kein Katheter notwendig, lediglich Kontrastmittel-Injektion in die Armvene (einige Techniken benötigen gar kein Kontrastmittel)
    • verkürzt die Untersuchungsdauer erheblich und keine halbstationäre Aufnahme)
  • Fokus auf: Bauchschlagader, Halsschlagadern, Nierenarterien, Becken-, Ober- und Unterschenkelarterien und große Körpervenen

CT-Angiographie

Die CT-Angiographie kann ebenfalls zur dreidimensionalen Darstellung von Blutgefäßen angewandt werden und ähnelt dem Untersuchungsablauf der MR-Angiographie. Hierbei kommt ein CT-Gerät (Röntgenstrahlen) sowie eine intravenöse Kontrastmittelinjektion zum Einsatz (kein Katheter). Die Untersuchungsdauer ist relativ kurz (ca. 20 Min) und es ist keine Nachbeobachtung erforderlich. Meist wird sie verwendet, wenn eine MR-Angiographie beispielsweise aufgrund eines Herzschrittmachers oder Platzangst des Patienten ausgeschlossen ist.

Info: Ultraschallgeräte können ebenfalls Gefäße sichtbar machen. Die neue Applikation TrueFusion von Siemens kann sogar beide Techniken kombinieren, indem Sie Ultraschall- und Angiographie-Aufnahmen überlagert. Ein weiterer wichtiger interdisziplinärer Baustein der multimodalen Bildgebung.

Indikation

Die Untersuchung mit einem Angiographiegerät soll den Gesundheitszustand der Gefäße abklären und auf Verschlüssen oder Verengungen hin untersuchen. Die Angiographie kann u.a. bei der Diagnosestellung folgender Krankheiten behilflich sein:

  • Gehirn-Aneurysma (Blutgefäß-Ausbuchtung im Gehirn)
  • Arteriosklerose (Arterien-Verengung, Stenosen)
  • Lungenembolie oder Blutgerinnsel (Blockade der versorgenden Lungenarterie)
  • Nierenarterienstenose
  • Krampfadern

Da computer- und magnetresonanztomographische Untersuchungen bereits eine hohe Aussagekraft haben, wird die Angiographie allein zu diagnostischen Zwecken in der Regel nicht mehr eingesetzt. Sie wird jedoch auch im Rahmen der interventionelle Radiologie (minimal-invasive Operationen) angewandt.

Angiographiegerät Aufbau

Von einem konventionellen Angiographiegerät ausgehend (also kein MRT oder CT), fällt sofort der C-Arm wie bei dem C-Bogen ins Auge. Dieser ist auf der einen Seiten mit der Röntgenröhre und auf der anderen Seiten mit der Detektorplatte ausgestattet. Zwischen Röntgenquelle und Bildempfängersystem wird der Patiententisch (meist schwimmender Tisch) mit dem darauf liegenden Patienten geschoben. Ein großer Radius des Angiographiesystems wirkt sich vor allem bei Becken-Bein-Angiografien vorteilhaft aus: Prof. Heuschmid ist mit seinem bodengebundenen Angiographiegerät mit einem Radius von 2,10 Meter sehr zufrieden.

Das digitale Angiographiegerät ist angeschlossen an das PACS (Picture Archiving and Communication System) und legt dort die Angiogramme ab. Das Bildsystem ermöglicht das Aufrufen vorangegangener Angiogramme während der Untersuchung und kann beispielsweise bei onkologischen Leber-Eingriffen oder bei aktiv blutenden Gefäßen wichtige Erkenntnisse bringen.

Arten von Angiographiegeräten - Boden, Decke, Wand

Angiographiegeräte sind üblicherweise als bodengebundenes oder deckengehängtes System mit senkrechter oder waagrechter Durchstrahlung erhältlich. Decken-Systeme sind etwas flexibler in der Anwendung, da Boden-Systeme starr an ihrer Position verharren.

Die Artis zee-Systemfamilie von Siemens bietet für jeden Röntgen-/OP-Raum die passende Angiographieanlage. Neben einem Boden- und Decken-System finden Sie hier sogar Geräte für die Wand.

2-Ebenen-Angiographiegeräte

Anders als bei 1-Ebenen-Angigraphieanlagen stehen den 2-Ebenen-/biplanaren Angiographiegeräten 2 Röntgenebenen zur Verfügung. Gefäße können gleichzeitig aus 2 Perspektiven betrachtet werden. Vor allem die komplex verlaufenden Blutgefäße im Gehirn können akkurat und dreidimensional erfasst werden und so die Planungssicherheit des Eingriffes erhöhen.

Ebenso gibt es spezielle 2-Ebenen-Card-Angiographiegeräte. Damit können u.a. Behandlungen wie Mitraclip-Therapie, interventionelle Vorhofohrverschluss oder elektrophysiologische Ablationsbehandlungen zur Katheterbehandlung durchgeführt werden.

Multimodale Angiographiegeräte

Das multimodale Nexaris Angio-MR-CT von Siemens erlaubt die Kombination aus Angiographie, MRT- und CT-Scan. Mit dem PILOT-Patiententransfersystems, welches keiner Neupositionierung des Patienten bedarf, können Patienten vom Operationstisch zu einem der drei Bildgebunsgeräte geschoben werden.

Hersteller und deren Angiographiegeräte

Der (internationale) Markt für Angiographiegeräte wird im wesentlichen von wenigen globalen Herstellern angeführt. Die Verbesserung des Workflows, das Lösen von Problemen/negativem Feedback älterer Geräte oder das Einführen neuer Funktionen sorgt für eine stetige Weiterentwicklung.

Viele Angiographiegeräte Hersteller kennt man bereits aus anderen Medizingeräte-Branchen:

Angiographiegeräte Hersteller und deren Systeme
Hersteller Produkte
Siemens Artis: floor, icono, pheno, Q, Q.zen, zee, one
Nexaris: Angio-CT, Angio-MR-CT
Philips Azurion, Allura
Shimadzu Trinias Unity
Canon Alphenix, Infinix-i
GE Healthcare Discovery, Innova IGS
Medtron Accutron, Bransist Safire

Der Fokus beim Artis pheno von Siemens liegt auf der Problembeseitigung (Feedback von Radiologen) des älteren Zeego. Der pheno verfügt nun über einen robustere Tisch für größere Patienten.

Der Azurion von Philips wurde primär zur Verbesserung des Workflows konzipiert. Das zentrale Touchscreen-Modul konsolidiert alle Anwendungen und kann so die Dauer der Entscheidungsfindung verkürzen, ohne dass der Arzt den sterilen Bereich verlassen muss. Neue Leistungs-Dashboards wurden eingeführt.

Shimadzus Trinias Unity ist mit einem neuen Patiententisch ausgestattet, der mehr Positionierungsmöglichkeiten ermöglicht als die der älteren Angiographiegeräte. Das an der Tischseite angebrachte neue Touch-Display ermöglicht volle Kontrolle und macht auch die Bildschirme am Monitor steuerbar.

Die C-Arme des Infinix-i Sky + von Canon erlauben höchste Flexibilität, jedoch eher ein Fall für fortgeschrittene interventionelle Radiologie- und Onkologieverfahren. Das Angiographiegerät hat einen größeren Funktionsumfang als die Deckensysteme der älteren Generation: schnellere 3D-Bildaufnahme mit Rotationsangiographie und einfacheres Verschieben des Gerätes im OP-Raum.

Preise

Der Preis für ein Angiographiegerät ist vor allem auch von den Installationskosten sowie ggf. Umbaukosten abhängig, denn jede Röntgenanlage darf nur in einem gesondertem Röntgenraum betrieben werden. Sie können sich auf Gesamtkosten im min. 6-stelligen Bereich gefasst machen, je Nach Angiographieanlage und baulichen Gegebenheiten auch im 7-stelligen Bereich.

Preise von Angiographiegeräten
Ort Preis Jahr Besonderheiten
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum > 1 Mio. €* 2014 Volldigitale Anlage (mit CT-Schichten), DSA, 3D
Klinikum Fulda rund 950.000 € (inkl. Umbaukosten) 2018 Zwei-Ebenen-Angiographie-Anlage (Philips AlluraClarity FD20/15)
Klinikum Braunschweig rund 1 Mio. € (inkl. Umbaukosten) 2015 2-Ebenen Card-Angiographieanlage
Krankenhaus Döbeln Rund 650.000 € 2010 /
St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg 350.000 € 2020 Bodengebundenes Angiographiegerät mit 2,10 m Radius
*Vermutlich inklusive Umbaukosten

Gebrauchte Angiograhpiegeräte

Im Gegensatz zu Neugeräten können Sie bei gebrauchten Angiographiegeräten mit einer Ersparnis von etwa 20 - 50 % rechnen. Achten Sie beim Gebrauchtkauf vor allem auf das Wort “refurbished” oder “generalüberholt, da Sie dort vom Händler eine Gewährleistung erhalten. Informieren Sie sich hier weiter über gebrauchte Röntgensysteme oder fragen Sie einfach direkt bei uns an, indem Sie das Formular ausfüllen.

Angiographiegeräte | Angiographieanlagen

star_rate star_rate star_rate star_rate star_half
4.3 von max 5 | 210 Rezensionen
5 Sterne 53,3%
4 Sterne 27,6%
3 Sterne 19,0%
2 Sterne 0,0%
1 Stern 0,0%
Bewerten Sie diesen Artikel
Wird geladen...