Inhaltsverzeichnis
Mobile Röntgengeräte - fahrbar oder tragbar
Mobile Röntgengeräte gibt es in zwei verschiedenen Varianten: fahrbar oder tragbar. Beide Geräteklassen bringen ihre eigenen Vorteile mit sich.
Fahrbare Röntgengeräte (auch Mobilette genannt) sind mit Rollen ausgestattet und lassen sich bequem von einem in den anderen Raum schieben. Patienten, die ans Krankenbett gebunden sind, müssen nicht extra in den Röntgenraum geschoben werden, sondern können direkt im Patientenbett geröntgt werden. Dies reduziert die Stressbelastung der Patienten.
Tragbare Röntgengeräte (Monoblock, Hochfrequenz) können komfortabel an einem Haltegriff getragen werden. Deren Gewicht liegt im Durchschnitt unter 20 lbs (ca. 9 kg), wobei die leichtesten etwa 9 lbs (ca. 4 kg) wiegen.
Die medizinische Versorgung wird durch den Einsatz von portablen Röntgengeräten verbessert. Hilfebedürftige Personen oder Tiere, die in ländlichen Gebieten wohnen oder an Haus oder Stall gebunden sind, können bequem vor Ort untersucht werden. Nachfolgend alle Vorteile von mobilen Röntgengeräten im Überblick:
- Mobilität und Flexibilität
- Raumübergreifender Einsatz oder ggf. auch außerhalb der Praxis oder Klinik einsetzbar
- Verbesserte Qualität der medizinischen Versorgung
- Vor Ort: Untersuchung von immobilen Pferden im Stall.
- Stressvermeidung für schwerkranke Patienten wie z.B. Intensivpatienten
- Außeneinsätze: Röntgenuntersuchung für ältere oder immobile Personen, die an Ihr Haus/Wohnung gebunden sind, medizinische Einrichtungen auf Schiffen oder in Krisengebieten/Notsituationen (Corona), Zahnarztpraxen
- Einfache Bedienung
- Intuitives und effizientes Design
- Kompatibel mit PACS-Systemen. Durch die DR (Digitale Radiographie) können mit diesen Geräten hochwertige Bilder aufgenommen, sofort auf einen Laptop übertragen und an eine medizinische Einrichtung geschickt werden. Das kann die Kosten für Dunkelräume und Einsatzfahrzeuge reduzieren.
- Platzsparender als stationäre Röntgensysteme
- Kosteneffizienz
- Keine kostenintensiven Patiententransporte
- Einsparung von Personal und Krankenwagen
Als Nachteil kann angeführt werden, dass die Bildqualität eines mobilen Röntgengeräts im Gegesantz zu einem stationären Röntgengerät meist schlechter ist. Natürlich kommt es hierbei jedoch auf das einzelne Gerät und seine Nennleistung (wieviel mA und kVp) an.
Mobiler C-Bogen mit Rollen
Der mobile C-Bogen hat sich bereits fest in der Klinik-Landschaft etabliert. Nicht nur, dass er unmittelbar zur Verfügung stehende, hochauflösende Röntgenbilder darstellen kann, sondern auch seine Flexibilität ist ein großer Vorteil. Dank angebrachter Rollen lässt er sich problemlos von einem Raum in den anderen schieben. Ein weiterer Vorteil sind seine beweglichen Achsen, die Röntgenaufnahmen aus nahezu jedem Winkel ermöglichen.
Handgehaltene Röntgengeräte - Geeignet für dentale Intraoralaufnahmen
Handgehaltene Röntgengeräte sind tragbare und batterie-/akku-betriebene Röntgenröhren mit einem Gewicht von durchschnittlich 2,5 kg. Sie kommen hauptsächlich bei dentalen Intraoralaufnahmen (Zahnfilm und/oder Aufbiss-Format) zum Einsatz, seltener auch in der Forensik.
Hand-Röntgengeräte sollten mit Bedacht eingesetzt werden und nicht zum alltäglichen Praxis-Standard werden. Besonders der Strahlenschutz spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle, denn der Zahnarzt muss das Röntgengerät während der Aufnahme in der Hand halten und ist somit der Streustrahlung ausgesetzt. Überdies gehen mit handgehaltenen Röntgensystemen weitere Nachteile einher:
- Bildartefakte (bedingt durch die hohe Beweglichkeit)
- Geringe Batteriekapazität führt zu schlechterer Strahlenqualität, zu schlechter Bildqualität und wirkt gewebeschädigender (Batteriestatus vor jedem Einsatz überprüfen!)
- Längere Expositionszeiten (bedingt durch geringere Röhrenspannung)
- Einblendung des Nutz-Strahlenbündels auf den Rezeptor
Das ALARA-Prinzip kann dadurch arg gefährdet werden. Brüllmann und Kraft postulieren, dass der Einsatz von handgehaltenen Röntgengeräten strengen Indikationen unterliegt und maßgeblich an das Kriterium der Nichtverfügbarkeit von stationären Röntgengeräten gekoppelt ist.
Immobile Patienten, in ländlichen Regionen wohnende als auch Pflege- und Notfalleinrichtungen können von mobilen Hand-Röntgengeräte profitieren. Beispielsweise nutzt Oralchirurg Dr. Christoph Blum das KaVo NOMAD Pro2 in seinem Zahnmobil und besucht Patienten, die physisch oder psychisch instabil sind. Er hat die Zulassung von der Aufsichtsbehörde nur nach größeren Anstrengungen erhalten.
Mobile Röntgengeräte für Tierärzte
Bei größeren Tieren wie Pferden oder Elefanten ist es einfacher, diese im Bedarfsfall direkt vor Ort zu röntgen. Mit Hilfe von Monoblock-, Koffer- oder Rucksack-Röntgengeräten kann der Tierarzt die Röntgenuntersuchung direkt im Stall oder Gehege durchführen. Diese Vorgehensweise erspart dem Tier viel Stress. Erfahren Sie hier mehr über Röntgengeräte in der Veterinärmedizin.
Tipp: Gebrauchte mobile Röntgengeräte sind preislich günstiger, als Neugeräte. Informieren Sie sich vor dem Kauf über gebrauchte Röntgengeräte bzw. holen Sie sich dort direkt kostenlos Angebote ein.
Hersteller
Die Hersteller von mobilen Röntgengeräte kommen hauptsächlich aus Europa, Nordamerika und Asien. Bekannte Marken wie Siemens, GE oder Philips sind etwas teurer als kleinere Nischenplayer, bieten aber hohe Qualität und guten Service. Daran anschließend eine kleine Übersicht über wichtige Hersteller von mobilen Röntgensystemen:
Hersteller | Produkte | Zusatzinformationen |
---|---|---|
Canon | Mobirex | Mobilette |
Siemens Healthineers | Elara Max | Mobilette |
GE Healthcare | Optima XR240amx | Mobilette |
Carestream | DRX-Revolution | Mobilette |
Examion | X-DR Mobile 320, X-R Portable 20 Plus, X-DR Portable Case M WiFi DT | Mobilette, tragbarer Monoblock, Koffergerät |
Protec | Proslide 32 B, 32 SR | Mobilette |
Philips | MobileDiagnost wDR | Mobilette |
Oehm und Rehbein | Amadeo M-DR mini-System, Amadeo P-Systeme | M-Dr ist auch geländetauglich, P-Systeme sind tragbare Monoblock-Röntgengeräte |
Eickemeyer | Hiray | Tragbare Monoblock-Röntgengeräte für Tierärzte |
Pixelmed | 9020 HF, 1040 HF, ULTRA 100 | Mobile Röntgengeräte für Tiere aller Art |
Preise
Der Preis eines mobilen Röntgengeräts bestimmt sich durch mehrere Faktoren: die zum Einsatz kommende Röntgentechnik, der Funktionsumfang und die Marke. Die analoge Röntgentechnik ist günstiger als die digitale, aber analoges röntgen ist nicht mehr zeitgemäß! Digitale Radiographie ist fortschrittlich, amortisiert sich zügig und spart mit zunehmender Nutzung Geld und Zeit ein. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein digitales Röntgengerät zu kaufen.
Nachfolgend eine Übersicht von mobilen Röntgengeräten und dazugehörigen Preisen:
Mobiler Röntgengeräte-Typ | Preis (neu, in Euro, netto) |
---|---|
Digital (Mobilette) | 35.000 - 60.000 |
Analog (Mobilette) | 15.000 - 33.000 |
C-Bögen | Ab 50.000 |
Mini C-Bögen | Ab 70.000 |
Tragbar | Ab 6.000 |
Röntgenkoffer (Pferd) | Ab 23.000 |
Müssen Sie im Rahmen des Neukaufs Ihr altes Röntgengerät entsorgen, dann müssen alle Batterien/Akkus aus dem Gerät vor Abtransport entfernt werden.
Strahlenschutz und Strahlenbelastung von mobilen Röntgengeräten
Der Strahlenschutz ist für alle Röntgengeräte durch die Strahlenschutzverordnung gesetzlich geregelt. Gemäß § 60 Absatz 1 StrlSchV darf eine Röntgeneinrichtungen nur in einem Röntgenraum betrieben werden. Absatz 4 Nr. 2 desselben Paragraphes lässt unter der Bedingung einer gesonderten Genehmigung jedoch auch den Betrieb von Röntgengeräten außerhalb eines Röntgenraums zu.
Die Strahlenbelastung von mobilen Röntgengeräten wurden in einer Studie wissenschaftlich untersucht. Genauer gesagt ging es dabei um die Streustrahlung. Es kristallisierten sich u.a. folgende Ergebnisse heraus:
- Streustrahlung hängt von der Spannung ab
- Bei 60 kVp 0,258 µSv, bei 125 kVp 0,455 µSv (Brust, anteroposterior)
- Streustrahlung hängt vom aktuellen Strom-Zeit-Produkt ab
- Bei 2mA 0,264 μSv, bei 4 mA 0,523 μSv
- Strahlung verhält sich proportional zum Strom-Zeit-Produkt
- Strahlung hängt vom Abstand des Dosimeters ab
- Bei 0,4 m Abstand zur Röntgenquelle ca. 0,75 µSv/s, bei 1 m ca. 0,11 0,75 µSv/s
- Streustrahlung hängt von Höhe des Dosimeters ab
- Bei 0,1 m 0.131µSv, Maximum bei 1,20 m und 1,30 m
Speziell bei handgehaltenen Röntgengeräten und der damit einhergehenden Streustrahlung sollten Strahlenschutzmittel (Röntgenschürze, Bleischild) zum Einsatz kommen. Ebenso sollte ein Filmdosimeter unter der Bleischürze getragen und regelmäßig ausgewertet werden. Der Wert sollte stets 0 µSv betragen. Bedenken Sie, dass eine alleinige CE-Kennzeichnung für Hand-Röntgensysteme nicht ausreicht - eine Abnahmeprüfung sowie Konstanzprüfungen sind notwendig, mit dem Ziel eines zukünftig sicheren Betriebs.